IN UNSERER WERKSTATT
Dies ist die Geschichte unserer Handwerkskunst, in Großbritannien gebunden.

Frank Smythson war Silberschmied. Frank trug seine Berufung im Namen (Smyth bzw. Smith = Schmied) und fertigte wundervolle Stücke aus Silber und Gold, Schmuck und Medaillons, raffinierte und sentimentale Geschenke und Schätze. Er strebte stets danach, seine Handwerkskunst zu verbessern und war fasziniert davon, schlichte Materialien in zauberhafte Dinge zu verwandeln.
Von den schimmernden Metallic-Tönen eleganter Goldränder bis hin zur mühelosen Funktionalität von Schnallen und sauber gefütterten Taschen – Franks Liebe zu Handgefertigtem erstreckte sich in die Welt der Bücher, Briefe und darüber hinaus.
Dies ist die Geschichte unserer Handwerkskunst, in Großbritannien gebunden.


Sehen Sie sich das Blau unserer Einbände an, und entdecken Sie die sorgfältigen Spuren von mindestens 15 Händen. Jedes Stück wird von mehreren begnadeten Kunsthandwerkern gemeinsam geschaffen.
Der Buchbindevorgang hat sich seit Frank Smythsons erstem Panama Terminkalender vor über 100 Jahren kaum verändert – von den extra akkuraten Nähten bis hin zur Folierung unseres Logos auf der Rückseite.
Jedes einzelne Stück entsteht in einem achtsamen Prozess rhythmischer Synchronizität: raschelndes Papier, sich drehende Garnspulen und das fertige Buch, das geschlossen wird, bevor das nächste beginnt.




Häufig machen die leisen, dezentesten Details den meisten Eindruck. Unsere quergemaserten Orientierungshilfen sorgen für einen Hauch Dekadenz und Funktionalität. Sie werden sorgfältig von Hand in all unseren Büchern platziert.
Viele wundervolle Details, eine Verschmelzung von Struktur, satten Farben und hingebungsvoller handwerklicher Gestaltung machen die Bücher von Smythson so faszinierend.


Natürlich ist der letzte Schliff besonders wichtig. Er darf bei keinem unserer Terminkalender oder Notizbücher fehlen.
Smythson Bücher haben die besondere Gabe, Ausschnitte und Fragmente aus dem Leben der Beschenkten zu bewahren. Ob sorgfältig niedergeschrieben oder spontan über die Seiten aus blauem, federleichtem Papier verteilt, das Innenleben eines exquisit gearbeiteten Smythson Buchs verrät viel mehr als die Geschichte unseres Handwerks.