SMYTHSON X THOMAS LÉLU
Die Kunst der Worte
In einer Welt, die zunehmend von Online-Kommunikation dominiert wird, umgibt das geschriebene Wort ein unbestreitbarer Charme. Smythson hat diese Kunst über mehr als ein Jahrhundert perfektioniert. Unsere Partnerschaft mit dem Pariser Künstler Thomas Lélu verbindet die analoge Welt mit der digitalen und die Liebe von Smythson und Lélu zum Schreiben, zum Ausdruck und zum Reisen.

Lélu ist ein Meister der Sprache. Seine handgeschriebenen Zitate sind rasend populär – witzige, durchdachte und nachvollziehbare geistreiche Worte, die das moderne Leben mit einem Minimum an Sprache wiedergeben. Seine Klassiker haben wir in Metallic-Buchstaben auf eine Auswahl unserer Panama Lederaccessoires und Notizbücher geprägt.
One year, 365 opportunities
Eine Erinnerung daran, wie kostbar jeder Tag ist.
Do small things with great love
Eine Einladung, Freude an kleinen Dingen zu haben.
To do list: 1) Learn to fly 2) Fly away
Eine witzige Anspielung auf Abenteuerlust, Neugier und die Faszination des Reisens.

FRAGEN AN THOMAS LÉLU
Was hat Sie an dieser Zusammenarbeit mit Smythson begeistert?
Mit Smythson zusammenzuarbeiten, ist eine unglaubliche Chance. Für mich ist die Marke die absolute Autorität auf ihrem Gebiet. Ich habe nicht eine Sekunde gezögert.
Welcher der drei Sätze von Smythson gefällt Ihnen am besten und warum?
"One year, 365 opportunities." Das ist eine echte Lebensphilosophie.
Können Sie den kreativen Prozess beschreiben, der zu diesen Worten geführt hat?
Es gibt nicht wirklich einen kreativen Prozess, sondern einfach viel Neugier, Zuhören, endlose Notizen in Notizbüchern oder auf Haftnotizen und Spaziergänge mit meinem Hund. Das Laufen ist essentiell. Es macht den Kopf frei und schafft Platz für neue Gedanken. Wie Quenau sagte: "Denken bedeutet, vor sich selbst zu laufen."
Wie war es, persönlich zu sehen, wie Ihre Notizbücher in unserer Werkstatt in Großbritannien produziert werden?
Dieser Besuch war eine sehr bereichernde Erfahrung. Es war faszinierend, all die Kunsthandwerker in der Produktion zu treffen, es gab so viele verschiedene Fachgebiete und Maschinen. Für mich ist ein menschengemachter kreativer Prozess essentiell. Handwerkskunst ist die Seele unserer Zunft.
Warum ist das Schreiben für Ihre Kunst wichtig?
Das Schreiben und die Sprache im Allgemeinen sind schon sehr lange das Hauptthema meiner Arbeit. Die Fachgebiete meiner Eltern sind Literatur und Psychoanalyse, vielleicht hat es damit zu tun. Meine Mutter sagte immer "Menschen sind Geschöpfe der Sprache."
Haben Sie ein Schreibritual?
Normalerweise schreibe ich am Schreibtisch oder am Esstisch. Ich bin eher ein Morgenmensch, und ich schreibe auch gerne auf Reisen in Hotels. Und natürlich im Flugzeug, weil ich dann Zeit habe. Obwohl man dort sitzt, kommt man voran.
Wohin gehen Sie, oder was machen Sie, wenn Sie Inspiration brauchen?
Ich gehe ans Meer. Beziehungsweise ich reise. Reisen ist immer die beste Inspirationsquelle.